Einladung zur Teilnahme an der Fuchsansitzwoche im Hegering Kirchhundem
Liebe Mitglieder des Hegering Kirchhundem,
wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Fuchsansitzwoche ein, die im Zeitraum vom 08. Februar 2025 bis zum 15. Februar 2025 stattfindet. Ziel ist es,
gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Hege zu leisten und den Fuchsbestand nachhaltig zu regulieren.
Bitte beachtet: Wir bitten die Revierpächter ausdrücklich darum, Jungjägerinnen und Jungjäger in ihre Reviere einzuladen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv einzubringen.
Der feierliche Abschluss der Woche wird mit dem traditionellen Streckelegen am 15. Februar 2025 um 17:00 Uhr erfolgen. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und darauf, die Strecke der Woche gemeinsam zu begutachten und zu verblasen.
Für Rückfragen oder Abstimmungen wendet Euch bitte an die Hegeringleitung.
Waidmannsheil und eine erfolgreiche Fuchsansitzwoche!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Aufruf zur Demo:
„Jetzt geht’s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren“
Aktuelles!!!
Termin zum Fangjagdlehrgang 2025 steht fest!
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, euch zu einem Fangjagdlehrgang einzuladen, der am
Sonntag, den 01. 06.2025
stattfinden wird.
Die Teilnahme an diesem Lehrgang bietet euch die Möglichkeit, das notwendige Fachwissen zur Fangjagd zu erwerben und eine gesetzlich vorgeschriebene Qualifikation zu erhalten. Der Lehrgang wird von erfahrenen Berufsjäger durchgeführt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, z. B.:
• Rechtliche Rahmenbedingungen der Fangjagd
• Einsatz und Handhabung von Fallen
• Tierschutzgerechte Fangmethoden
Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr ein gesetzlich anerkanntes Zertifikat, das zur Ausübung der Fangjagd berechtigt.
Bitte meldet euch verbindlich bis spätestens 15. Januar 2025 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00€ Euro und ist im Voraus zu entrichten.
Anmeldung an:
Jürgen Wlochowicz
Bitte gebt bei der Anmeldung euren vollständigen Namen, eure Mitgliedsnummer sowie eine Telefonnummer für Rückfragen an.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf einen spannenden und lehrreichen Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Informationen für Jäger
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des LANUV – NRW
Hegering Kirchhundem:
Jagdpächtertreffen und Mitgliederstammtisch ein voller Erfolg
Am zweiten Septemberwochenende fanden das alljährliche Pächtertreffen und der Mitgliederstammtisch des Hegerings Kirchhundem statt, die zu einem gelungenen Austausch der Mitglieder und Jagdpächter führten.
Die Veranstaltungen, die am 13. und 14. September im Haus Rameil in Saalhausen stattfanden, boten eine ideale Plattform, um aktuelle Themen zu besprechen, die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam in die Zukunft der Jagd im Raum Kirchhundem zu blicken.
Beim Pächtertreffen am 13. September stand vor allem das Thema Schwarzwild im Vordergrund. Begleitet wurde der Austausch durch einen Fachvortrag von Berufsjäger und Wildmeister Christian Franke aus der Eifel, der unter dem Motto; “Schwarzwild auf dem Vormarsch- Konsequenzen für Hege und jagdliche Praxis” stand.
Abgerundet wurde der Abend durch ein gemeinsames Abendessen und anschließenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre.
Am darauffolgenden Samstag fand der Mitgliederstammtisch statt, zu dem alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen waren.
Hier bot sich die Gelegenheit für eine offene Gesprächsrunde, in der aktuelle Themen und Ideen für das Vereinsleben besprochen werden konnten.
Auch hier begleitete Wildmeister Christian Franke den Abend mit einem Seminar unter dem Motto “Jagdliches Brauchtum – der schwindende Kulturschatz”.
Auch dieser Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein.
Insgesamt fanden beide Veranstaltungen guten Zulauf und werden auch im kommenden Jahr stattfinden.
Gerne begrüßt der Hegering Kirchhundem auch neue Jägerinnen und Jäger. Diese haben die Möglichkeit Teil einer Gemeinschaft zu werden, in der Teamgeist groß geschrieben wird und neue Mitglieder von den Erfahrungen der älteren Mitgliedern profitieren können.
Gemeinsame Lehrgänge, Veranstaltungen und das aktive Vereinsleben bieten die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und am fachlichen Austausch teilzunehmen.
In einer Zeit in der Naturerlebnisse und Traditionen eine besondere Bedeutung haben, bietet der Hegering Kirchhundem jungen und motivierten Menschen die Möglichkeit das jagdliche Wissen auszubauen.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Hegeringsmitglied Peter Rameil, der nicht nur die Location zur Verfügung gestellt hat, sondern den Hegering auch bei der Umsetzung der beiden Veranstaltungen unterstützt hat.
Abschließend gilt ein Dank allen, die an der Organisation und Umsetzung der beiden Veranstaltungen mitgewirkt haben.
Der Vorstand
Hier Einladung zum “Jäger-Treff” bei Holz und Raum in Finnentrop
Einladung zum ersten “Jäger-Treff” bei holz & raum am 20. April 2024
Heegeringsversammlung 2024 – News
Michael Springop gewinnt auf der Hegeringversammlung am 2.März einen Gutschein über eine kleine Drückjagdleiter
im Wert von 99€ von der Firma Holz und Raum , vielen herzlichen Dank dafür.
Hier einige Exponate der Trophäenschau anlässlich der Hegeringsversammlung 2024.
Wechsel im Vorstand am 2. März 2024, Jan Kremer scheidet als Hegeringleiter aus, dieses Amt übernimmt Christopher Peterschulte.
Rüdiger Möser ( stelv. Hegeringleiter) wird von seinem Sohn Jonas Möser abgelöst. Die Hegeringsversamlung bedankt sich bei den
ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und wünscht ihren Nachfolgern viel Spaß und gutes gelingen in ihren neuen Ämtern.
(von r.n.l. Christopher Peterschulte, Jan Kremer, Jonas Möser, Rüdiger Möser.
Hier der Link zum Protokoll der Versammlung:
https://olpe-kirchhundem.ljv-nrw.de/wp-content/uploads/sites/137/2024/04/Bericht-Hegeringsversammlung-2023.pdf
Fuchswochen 2024 – ERGEBNIS
Heute am 25.Februar wurde die Strecke der Fuchswoche bei Holger Deitmer in Saalhausen auf dem Hof verblasen, zur Strecke lagen 3 Füchse 1 Waschbär 1 Kormoran und 1 Elster. Wir wünschen den Erlegern ein kräftiges Waidmannsheil und bedanken uns bei dem Bläsercorps Horrido Attendorn/Kirchhundem für Ihre Darbietung.
Ganz besonders bedanken wir uns bei Holger Deitmer der uns zu sich auf den Hof in Saalhausen eingeladen hat und sich um Wildwurst vom Grill und kalte Getränke gekümmert hat.